Idsteiner Zeitung

23.02.2015

 

Jahreshauptversammlung der Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf

Die Wörsdorfer Musikgemeinschaft (MG) 77 bei einem Auftritt in Bad Camberg.<br />
	<br />
Foto: Verein

Die Wörsdorfer Musikgemeinschaft (MG) 77 bei einem Auftritt in Bad Camberg.

Foto: Verein

 

WÖRSDORF - (red). Auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Musikgemeinschaft 77 Idstein-Wörsdorf standen die Berichte des 1. Vorsitzenden, des Nachwuchsleiters und der Kassiererin, die durchweg positiv ausfielen und auch weiterhin für die Zukunft gute Perspektiven erwarten lassen. Der 1. Vorsitzende Stefan Hensel berichtete, dass das sinfonische Blasorchester im Jahr 2014 mit insgesamt 18 Auftritten und Konzerten sowie 38 Proben in und um Idstein sehr aktiv war. Besonders zu erwähnen war das Jahreskonzert im Oktober unter dem Motto „Großvaters Abenteuer auf See“ bei dem das Orchester und die MG-Bläservision 20-12 sowie als Großvater alias Gerd Homann die Zuschauer in der voll besetzten Stadthalle in Idstein begeistern konnten.

 

Zahlreiche Auftritte

Weitere Aktionen waren ein Kurkonzert in Bad Camberg sowie ein Platzkonzert bei den „Kneipp-Tagen“, Mitwirkung bei Gottesdiensten, beim Dunkerfest, beim Volkstrauertag und diverse Auftritte auf Weihnachtsmärkten, Sommerfesten, Martinsumzügen sowie Geburtstagsständchen.

Für den 18. April ist ein Kinderkonzert in der Turnhalle in Wörsdorf geplant. Neben „Peter und der Wolf“ und „Cinderella“ wird es ein Mitmachstück für Kindergarten- und Grundschulkinder geben. Außerdem wird die MG 77 ihr Nachwuchskonzept an diesem Nachmittag vorstellen. Dankesworte gab es vor allem für die beiden Dirigenten Kilian Düring und Silke Hensel, für den Vorstand sowie für viele fleißige Helfer.

Der Nachwuchsleiter Bart Verhees konnte in seinem Jahresbericht über eine weiterhin sehr erfreuliche Entwicklung in der Jugendarbeit berichten. Die MG-Bläservision 20-12 mit zwölf jungen Musikern und Musikerinnen zwischen zehn und zwölf Jahren wurden bereits bei diversen Auftritten in das große Orchester integriert und konnten beim Jahreskonzert sowie auf dem 4. Hessischen Wettbewerb für Jugendblasorchester der Landesmusikjugend Hessen ihr Können unter Beweis stellen. Bei diesem Wettbewerb errangen sie in der Schwierigkeitsstufe zwei eine Silbermedaille. Im Instrumentalbereich bietet die MG weiterhin Gruppen- und Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene in Blockflöte, Querflöte, Trompete, Klarinette sowie Horn an.

Bei den Vorstandswahlen konnten alle zu wählenden Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt werden. Sowohl der 1. Vorsitzende Stefan Hensel als auch die Kassiererin Monika Buchholz und der Nachwuchsleiter Bart Verhees wurden von der Versammlung einstimmig wiedergewählt und bilden so zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Sebastian Groh sowie der Schriftführerin Dagmar Schlichtig den Vorstand.

WIESBADENER TAGBLATT

Idstein 28.06.2014

Musikgemeinschaft Blaeservision sucht Mitspieler

 

WOERSDORF - (red). Die Blaeservision 20-12 der Musikgemeinschaft (MG) 77 Woersdorf hat erfolgreich am 4. Hessischen Wettbewerb fuer Jugendblasorchester der Landesmusikjugend Hessen teilgenommen. Das 20-koepfige Jugendorchester erspielte sich mit 83,2 Punkten eine hervorragende Silbermedaille. Dirigentin Silke Hensel ist stolz auf ihre jungen Musiker im Alter von zwölf bis 18 Jahren, die nach erst eineinhalbjährigem Zusammenspiel mit dem Pflichtstueck "Journey into Diablo Canyon" und dem Selbstwahlstueck "Leuchtfeuer" bereits in der Kategorie bis 19 Jahre, Schwierigkeitsstufe zwei, angetreten sind und ihr Koennen unter Beweis stellen konnten.

Die Blaeservision 20-12 sucht weitere junge Musiker aus dem Idsteiner Raum, die im Orchester mitspielen wollen. Die Blaeservision 20-12 probt dienstags von 16 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Woersdorf.

 

Wer das Orchester selbst live erleben möchte, hat dazu beim Auftritt auf dem Dunkerfest in Woersdorf und beim Jahreskonzert der Musikgemeinschaft 77 am 11. Oktober in der Stadthalle Idstein die naechsten Gelegenheiten.

Camberger Anzeiger

9.04.2015 - WÖRSDORF

Wanderung der Musikgemeinschaft 77

Schon traditionell starteten die Musiker, Freunde und Familien der Musikgemeinschaft 77 Wörsdorf zu ihrer dieses Jahr etwas verspäteten Neujahrswanderung . Von Riedelbach aus ging es in die Vogelburg nach Weilrod. Nach einem Imbiss und der Besichtigung der vielen Papageien und Vögel ging es zurück nach Riedelbach. Einladen möchten das Orchester und die MG-Bläservision 20-12 zu einem Kinderkonzert am 18. April, 16 Uhr in der Gemeindehalle in Wörsdorf. Auf dem Programm stehen „Cinderella“ und „Peter und der Wolf“, ein Mitmachstück und weitere musikalische Geschichten für Kindergarten- und Grundschulkinder.

 

Weitere Infos unter

www.mg77.de

 

PRESSEMITTEILUNG

22. Juni 2014

 

 

Musikgemeinschaft 77 beim Kneipperlebnistag in Bad Camberg

 

 

Die Musikgemeinschaft 77 gab am Sonntag im Rahmen des Kneipperlebnistages im Kurpark Bad Camberg ein 2-stündiges Platzkonzert. Zahlreiche Zuhörer waren bei herrlichem Sommerwetter gekommen um den beschwingten Melodien des sinfonischen Blasorchesters zu lauschen.

Die MG 77 sowie das Jugendorchester Bläservision 20-12 wird am Samstag anlässlich des Dunkerfestes in Wörsdorf erneut zu hören sein.

Das Jahreskonzert findet dieses Jahr am 11. Oktober in der Stadthalle Idstein statt.

 

 

Idsteiner Zeitung
17.10.2014

Musikalisch auf den Weltmeeren unterwegs

KULTUR LOKAL Jahreskonzert der Musikgemeinschaft 77 Idstein/Wörsdorf steht unter dem Motto "Seefahrt"

 

 

IDSTEIN - (red). In der gut besetzten Idsteiner Stadthalle drehte sich beim Jahreskonzert der Musikgemeinschaft 77 Wörsdorf alles um das Thema „Seefahrt“. Neben der Musik konnte auch Conférencier Gerd Hohmann alias „Großvater Dunker“ mit seiner pfiffigen und humorvollen Moderation viel Wissenswertes an die Zuhörer weitergeben.

 

Das Orchester mit Dirigent Kilian Düring begann den Abend mit einem Einmarsch zu dem bekannten „Colonel Bogey“, der Marsch aus dem Film „Die Brücke am Kwai“. Mit „Finlandia“ von Jean Sibelius folgte gleich ein Musikstück, das die verschiedenen Klangfarben des Blasorchesters in den Mittelpunkt stellte.

 

Ein musikalischer Höhepunkt war das Stück „Atlantis“ des jungen deutschen Komponisten Alexander Reuber. Mit Stilelementen der Filmmusik lässt Reuber die Zuhörer in die sagenhafte Welt von Atlantis eintauchen und anschließend auch den pompösen Untergang der Inselstadt klanglich miterleben.

 

Mit dem Stück „Ross Roy“ von Jacob de Haan verabschiedeten sich die Musiker in die Pause. Zum zweiten Teil des Konzertes hatte dann zunächst das Jugendorchester Bläservision 20-12 mit Dirigentin Silke Hensel seinen Auftritt. Die jungen Musiker begannen ihren Konzertteil mit „Leuchtfeuer“ von Kurt Gäble, gefolgt von „My heart will go on“ aus dem Film „Titanic“, und zum Ende ihres Blocks erklang „Journey into Diablo Canyon“.

 

Das Orchester MG77 gestaltete seinen zweiten Konzertteil mit einem Potpourri aus „Fluch der Karibik“, gefolgt von „Waterkant“ von Markus Götz, ein Originalwerk passend zum Thema des Konzerts. Ebenso wie das letzte Stück des Abends, „La Mer“ oder besser bekannt als „Beyond the Sea“ aus dem Film „Findet Nemo“. Nach zwei Zugaben ging ein gelungener Konzertabend zu Ende.

 

Ein weiterer Termin der Musikgemeinschaft 77 ist ein Kurkonzert in Bad Camberg am 2. November. Am gleichen Tag ab 15 Uhr findet ein Orientierungstag für Kinder im Dorfgemeinschaftshaus Wörsdorf statt. Dabei werden spielerisch die Instrumente des Blasorchesters vorgestellt, die im Anschluss auch ausprobiert werden können. Am 18. November findet ab 20 Uhr im Probenraum im Dorfgemeinschaftshaus Wörsdorf eine offene Probe statt. Mitspieler und Gäste sind hierzu willkommen.